Der Anzug muss passen – Das Veto-Recht im Erziehungskontext
„Wenn wir Kindern behilflich sind, ihre Integrität zu wahren, belohnen sie uns mit einer in hohem Maße gleichwürdigen Kooperation.“ Jesper Juul
Wenn ich in Workshops davon spreche, dass Kinder in der Schule und in der Familie ein Veto-Recht bekommen sollten, ernte ich Reaktionen zwischen leisem Zweifel und Schnappatmung. Es klingt für viele zu radikal. Es ist ja so schon alles kompliziert genug. Vielleicht wird es auf diese Weise aber auch weniger kompliziert? Möglicherweise wird es leichter, näher, authentischer – eben gleichwürdiger?