Perspektivwechsel – Warum mein Kind nach der Kita nicht kooperieren kann
Ihr kennt sicher alle dieses berühmte Bild, das je nachdem wie wir draufschauen zwei verschiedene Motive zeigt: Entweder eine alte Frau mit Warze auf der Nase oder eine junge Frau, die nach hinten blickt. Man nennt diese Art der optischen Täuschung auch Vexierbild. Die visuelle Information ist nicht eindeutig. Das Bild lässt zwei Sichtweisen zu. Einige Menschen haben Probleme, das jeweils andere Motiv zu erkennen. Die einen sehen nur die alte Frau, die anderen sehen nur die junge Frau.
Mich erinnert diese einseitige Sichtweise an unsere Gesellschaft, in der die Perspektive der Erwachsenen meist ziemlich eindeutig über die der Kinder gestellt wird. Es wird erwartet, dass Kinder sich permanent an die Erwachsenen-Welt anpassen.